Madeline Miller: Circe. Little, Brown and Company

eine süße Qual

Circe cover

 

Griechische Mythologie aus der Sicht der Nymphe Circe, Tochter von Helios und Perse – Menschen, die griechische Sagen lieben, werden daran ihre Freude haben. Ich gebe zu, ich bin keine:r davon und habe mich anfangs ziemlich schwer getan. Circe rückte mir sehr lange nicht wirklich nahe, ich empfand sie als so emotionslos und flach-naiv, dass ich sie nur schwer aushalten konnte. Auch die Sprache war nicht wirklich meins: Miller ergeht sich in ausufernden Beschreibungen der kitschig-überladenen Götterwelt, die zwar sprachlich gelungen sind, mein Interesse aber wenig wecken konnten, weil sie nichts zur Handlung beitragen. Aber nach den ersten Kapiteln hatte das Buch mich am Haken und die Spannung zog mich so sehr hinein, dass es zu einem Pageturner wurde, dessen Ende mich mit der erzählten Geschichte versöhnt hat.

 

 

Philip Pullman: Der goldene Kompass. Heyne / Carlsen

 

auf spannende Art „alles falsch gemacht“

 Der goldene Kompass Cover

Ich habe es selten erlebt, dass ich so viel an einem Buch zu meckern hatte und es trotzdem mit so viel Freude las. Pullman hat eine spannende, detailreiche Welt geschaffen, die mich in ihren Bann zog. Und gleichzeitig macht er scheinbar alles falsch, was beim Schreiben nur falsch gemacht werden kann. Warum funktioniert es trotzdem? Ich versuche, dem nachzugehen. Leider kann ich das nicht, ohne zu spoilern, also sei hier gewarnt. Diesmal verrate ich das Ende. Jedenfalls ungefähr.

 

 

 

Celeste Ng: Litte Fires Everywhere. Penguin Books.

 

Atmosphärisch dicht und spannend

 

Eine total durchgeplante Gesellschaft, in der es eine Strafe nach sich zieht, wenn ich vergesse, meinen Rasen zu mähen – für mich war klar, das ist ein fantastisches Werk. Dieser Eindruck hielt während des Lesens zunächst an: Der Ort und die Familie schienen mir zu überspitzt, um real zu sein. Aber nach und nach wurde die gezeichnete Welt dann immer realistischer.

Katherina Ushachov: Stahllilie und der mechanische Löwe. Littera Magia

Interessante Geschichte, die (zu?) viel offen lässt.

 Stahllilie Cover

Eine Science-Fiction-Novelle in einem Independent-Verlag  – das weckte mein Interesse. Auch das Cover sprach mich an. Der Titel jedoch wirkt auf mich verwirrend , klingt er doch eher nach Märchen, als nach SciFi. Und diese Verwirrung ließ beim Lesen nicht nach, denn Stahllilie bricht mit einigen Konventionen, nicht nur des Genres.

 

 

 

 

Melanie Wylutzki, Hardy Kettlitz (Hg.) Das Science Fiction Jahr 2020. Hirnkost Verlag.

Ein Überblick, der die Augen öffnet und Lust auf mehr macht

SFJahr2020 fuersInternet 

Die Rezi von Yvonne Tunnat www.rezensionsnerdista.de hat mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Aber wie es oft so ist: Ich hatte erst einiges anderes zu tun, bevor ich zum Hirnkost-Shop spazierte. Und dann hatte ich plötzlich das Jahr 2020 auf der Festplatte – nicht 2019. Ich hatte verpeilt, dass inzwischen ein neues Science Fiction Jahr vergangen und damit veröffentlicht worden war und mein Abo beim aktuellen beginnt. Es hat sich gezeigt, dass der Zufall mir da goldrichtig in die Hände gespielt hat, denn das Schwerpunktthema beschäftigt mich gerade sehr. Aber später mehr dazu. 

 

Queer*Welten 1 bis 3. Ach je Verlag.

Eine Bereicherung für die Fantastikwelt

IMG 20210224 103118 2

 

Queer*Welten ist ein seit 2020 vierteljährlich im Ach Je Verlag erscheinendes Heft, das sich um queere Fantasy dreht. Es enthält Fachartikel, Veranstaltungshinweise, Rezensionen und Kurzgeschichten und gerade ist die vierte Ausgabe erschienen.

 

 

Marie Grasshoff: Neon Birds. Lübbe Verlag

Spannend aber ohne Tiefe

978 3 404 20000 9 Grasshoff Neon Birds kleiner

 

 

„Supersoldaten kämpfen gegen Zombie-Cyborgs“ so beschreibt Grasshoff die Grundidee des Buches in der Danksagung. Hätte ich das vorher gewusst, ich hätte die Finger davon gelassen. Denn der Halbsatz beschreibt das Buch gut. Es ist wie einer der Actionfilme, die überall verfügbar sind: Spannung, Spannung, Spannung aber flache Charaktere und ein Plotloch am nächsten.